Suchen

Die Komponente „Suchen“ („com_search“) bietet eine grundlegende Suchfunktion für die Inhalte innerhalb der Komponenten einer Website. Viele Erweiterungen von Drittanbietern können mit diese Komponente ebenfalls durchsucht werden. Hilfe(engl.)

Sitemap

Durch Gliederung des Webseiteninhalts in verschachtelte Kategorien, erhalten die Benutzer und Suchmaschinen, unter Verwendung von Menüs, Zugriff auf alle Beiträge.

Der Chor

Die "Kärntner Singgemeinschaft in Wien" ist ein gemischter Chor, der aus rund 40 Sängerinnen und Sängern besteht.

Aus einer Runde von Studenten, die aus allen Regionen Kärntens stammten, entstand zu Beginn der 80er Jahre eine Gemeinschaft mit dem Ziel, die Kärntnerliedkultur in der Wahlheimat Wien zu pflegen.

2015 06 11 184621 A

Im Jahr 1984 wurde Bernhard Sturm, ein ehemaliger Wiener Sängerknabe und Absolvent der Wiener Musikuniversität, ihr Chorleiter.

In den vergangenen Jahren standen viele Konzerte im In- und Ausland auf dem Programm des Chores. Neben vielen Veranstaltungen in Wien, Niederösterreich und Kärnten sind auch die Auslandsaufenthalte in Deutschland, der Schweiz und Amerika zu erwähnen. 1992 sang die "Kärntner Singgemeinschaft in Wien" beim 1. Kärntner Chorwettbewerb in Feldkirchen mit "Ausgezeichnetem Erfolg". Im Mai 1993 nahm der Chor am Internationalen Chorfestival in Philadelphia (USA) teil und gewann 1996 beim Internationalen Chorwettbewerb in Prag das Silberne Band.

Im Jahr 2000 wurde der Chor beim 11. Internationalen Chorwettbewerb in Verona in der Kategorie "Anspruchsvolles Volkslied" mit "Gold" bewertet. Der Sommer 2005 wurde die "Kärntner Singgemeinschaft in Wien" beim internationalen Chorwettbewerb "Musica sacra" in Romeinem "Diploma d' Oro", einem goldenen Diplom, ausgezeichnet.

Von 28. März bis 1. April 2010 nahm die Kärntner Singgemeinschaft in Wien am "Concorso Corale Internazionale", einem internationalen Chorwettbewerb mit 38 teilnehmenden Gruppen aus 13 Ländern, teil und konnte in der schwierigsten Kategorie mit Pflichtlied ein Gold-Diplom ersingen.

Bisher wurden vier Tonträger mit Kärntnerliedern aufgenommen, zwei davon sind Kärntner Advent- und Weihnachtsliedern gewidmet.

Neben Auftritten in Rundfunk und Fernsehen, z. B. im Rahmen der ORF-Aktion "Licht ins Dunkel", gestaltet der Chor dem Jahresablauf entsprechend Kärntner Adventkonzerte, Liederabende und wird auch zu vielen Gelegenheiten im Alltag (Hochzeiten, Taufen, Geburtstage, Trauerfeiern, etc.) zur musikalischen Umrahmung eingeladen.

Mag. Bernhard Sturm

 

2014 05 07 023a STURMBernhard Sturm, geboren 1955 im Kärntner Lavanttal, begann schon früh mit seinen Eltern und drei Geschwistern - der Vater sang in einem Männerchor im oberen Lavanttal - das mehrstimmige "wild" Singen und Erlernen von Kärntnerliedern.

Nach dem gemeinsamen Umzug nach Wien im Jahre 1958 fand Bernhard Sturm im Jahre 1965 Aufnahme bei den "Wiener Sängerknaben", wo er sich innerhalb von vier Jahren sein musikalischen Grundwissen sowie Kenntnis in der großen Vielfalt des Chorsingens und der dazugehörigen Chorliteratur erwarb.

Diese erweiterte er später als Tenor im traditionsreichen Männerchor "Wiener Schubertbund". Im Jahre 1972 begann der Kärntner sein Musikstudium an der Wiener Musikuniversität im Konzertfach Horn bei Prof. Gabler.

Nach erfolgreichem Abschluss des Hornstudiums wird Bernhard Sturm anschließend im Zuge der Ausbildung als Sicherheitswachebeamter in der Polizeischule Wien 1. Hornist der Polizeimusik Wien im Jahre 1985, wo er seither in dieser Position hauptberuflich tätig ist.

Im Zuge eines Ergänzungsstudiums ebenfalls an der Wiener Musikuniversität erwarb er 2004 mit seiner Diplomarbeit über diesen Klangkörper den Titel "Mag. art.".

Aktives Musizieren in verschiedensten Orchestern Wiens sowie auch das Singen in diversen Chören trugen zum immer größer werdenden theoretischen Wissen im Dirigieren bei. Die praktische Umsetzung erfolgte erstmals als Bernhard Sturm den Kirchenchor in St. Johann Nepomuk, im 2. Wiener Gemeindebezirk, drei Jahre lang als "Regens Chori" leitete.

Im Jahre 1984 übernahm er die Chorleitung der "Kärntner Singgemeinschaft in Wien", deren künstlerische Leitung Bernhard Sturm bis zum heutigen Tage inne hat.

Ab dieser Zeit besuchte er auch regelmäßig diverse Chorleiterkurse, um sein Erlerntes auch an den Chor in den verschiedenartigsten Formen des Chorwesens sowie das Erarbeiten von musikalischen Projekten weiterzugeben. Diverse Einladungen als Referent bei Singwochen folgten und bestätigen ebenfalls seine fachliche Kompetenz in der Leitung von Chören.

 

Portrait von Bernhard Sturm in der Zeitschrift "Öffentliche Sicherheit"
(Magazin des Innenministeriums) Ausgabe 03-04/2008